Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerk stabil
Allen Widrigkeiten zum Trotz zeigt sich das Handwerk im Kammerbezirk Konstanz zuversichtlich.

Zum Konjunkturbericht
© amh-online.de
Ausgabe 8/2022 vom 21.04.2022
InfoStream
"Psychische Krisen gehören zum Menschsein dazu": Experten-Interview
Psychische Probleme in Job und Ausbildung nehmen zu. Im Interview erläutern Ausbildungsbegleiterin Katja Haid von der Handwerkskammer sowie Job-Coach Sandra Götz mit Dr. Daniel Nischk, Leiter des Supported Employment am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, wie man mit psychisch beeinträchtigen Menschen umgeht und wo es Hilfe gibt.
Auszubildende motivieren: Workshop
Die Corona-Pandemie stellt die Ausbildung vor ganz neue Herausforderungen. Daher ist es umso wichtiger, dass es zwischen Ausbildern und Auszubildenden im Betrieb rund läuft, man sich aufeinander verlassen kann und motiviert ist. In unserem Workshop lernen Sie, wie das geht.
Azubis werben Azubis: Workshop
Wer einen Beruf lernt, der ihm so richtig Spaß macht, kann auch andere dafür begeistern. Das ist die Idee hinter den Ausbildungsbotschafter/innen der Handwerkskammer Konstanz. Jetzt werden wieder Auszubildende gesucht, die ihre Erfahrungen an Schülerinnen und Schüler weitergeben und dabei auch selbst noch etwas lernen wollen.
© Velychko_Shutterstock
Bildung aktuell: Unsere heutigen Tipps für Sie
Social Media Marketing

Buchführung - betriebswirtschaftliches Seminar für kaufmännische Fachkräfte
KfW-Neubauförderung: Das Geld reichte nicht mal bis Mittag
Die KfW-40-Förderung ging gerade erst wieder an den Start, da war das Budget von einer Milliarde Euro auch schon wieder weg. Für viele Bauherren ist das eine bittere Nachricht. Künftig gelten noch strengere Bedingungen, um Geld von der KfW zu erhalten.
Bewirtungskosten: Wann ist das Essen eine Betriebsausgabe?
Kann das Essen mit Geschäftspartnern oder Kunden als Betriebsausgabe beim Finanzamt eingereicht werden? Und was gilt, wenn die Beteiligten eng befreundet sind? Diese Übersicht zeigt, worauf es bei Bewirtungskosten steuerlich ankommt.
Familieneigenheim: So sparen Sie bei der Erbschaftssteuer
Stirbt ein Elternteil und vererbt seinem Kind das Familieneigenheim, steht unter Umständen die Erbschaftssteuer an. Doch es gibt einen Weg, steuerfrei zu erben.
Widerrufsrecht: Dieser Fehler kann für Handwerker teuer werden
Das aus dem Onlinehandel bekannte Verbraucherwiderrufsrecht steht teils auch Kunden von Handwerksbetrieben zu. Verzichten diese auf eine korrekte Widerrufsbelehrung, kann das teuer werden. Wann Handwerker besonders achtsam sein müssen.
Leistung von Azubis: Diese Faktoren bestimmen mit
Schlechte Leistung von Azubis? Dafür gibt es eine ganze Reihe möglicher Ursachen. Welche im Betriebsalltag wichtig sind, erklärt Ausbildungsberater Peter Braune in seiner DHZ-Kolumne.
Ehevertrag und Scheidung: Keine Schenkungsteuer für Abfindungszahlung
Selbstständige entscheiden sich häufig für einen Ehevertrag. Doch was gilt bei der Scheidung? Wird Schenkungsteuer fällig, wenn vereinbart wurde, dass bei einer Scheidung ein Ehepartner eine Abfindungszahlung erhält? Das Urteil des Bundesfinanzhofs.
E-Tool: Energieverbrauch kennen und senken
Wer mit dem Energieverbrauch seines Betriebs vertraut ist, kann Einsparpotenziale besser erkennen. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz bietet ein E-Tool an, das dabei hilft, die Energiekosten zu senken.
Sonnenschutz: Das müssen Handwerker wissen
Bereits ab April kann die UV-Strahlung so stark sein, dass Sonnenschutz erforderlich ist. Das gilt insbesondere für Menschen, die im Freien arbeiten. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) klärt über fünf Irrtümer zum Sonnenschutz auf.
Sommerferien, Alarmanlagen und Co: Sieben Irrtümer über Einbrüche
Schon gewusst? Die Sommerferien sind nicht Hauptsaison für Einbrecher. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) räumt mit den häufigsten Irrtümern auf und verrät, welche Maßnahmen schützen.
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Konstanz: hwk-konstanz.de/.
Impressum
Handwerkskammer Konstanz
Hausanschrift:
Webersteig 3, 78462 Konstanz
Postanschrift:
Postfach 10 07 42, 78407 Konstanz
Telefon: 07531 205-0
Fax: 07531 16468
E-Mail: info@hwk-konstanz.de
Internet: hwk-konstanz.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Petra Schlitt-Kuhnt
Telefon: 07531 205-347,
Fax: 07531 2056-347
E-Mail: petra.schlitt@hwk-konstanz.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Werner Rottler
Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
<