Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© Studio Mike - stock.adobe.com
Nachfolge-Sprechtag: Ihr Fahrplan für die Unternehmensnachfolge
Nicht nur handwerksrechtlich und formell gibt es bei der Unternehmensnachfolge einiges zu beachten. Es kommen Fragen auf, wie z.B. ein Nachfolger zu finden ist, wie man in Gespräche einsteigt oder wie der Firmenwert ermittelt wird. Auf möglichst viele dieser Fragen wollen wir Antworten geben, Handlungsalternativen aufzeigen und mit Ihnen gemeinsam Ihren Nachfolgefahrplan erstellen.

Weitere Informationen und Anmeldung
Ausgabe 18 vom 12.05.2022
InfoStream
Webseminar: Effizienz steigern mit digitaler Ressourcen- und Tourenplanung
Mit dem im Webseminar vorgestellten digitalen Tool können Sie Ihre Aufträge mit Ressourcen und Touren optimal planen sowie an veränderte Gegebenheiten anpassen. Zudem können darüber alle Beteiligten jederzeit auf die für sie notwendigen Informationen zugreifen.

Weitere Informationen und Anmeldung
Feierabendseminar in Pforzheim: Bilanzen lesen
Sie wollten schon immer wissen, welche Informationen Sie aus den Zahlen des Steuerberaters ziehen können und wie Sie diese zur Steuerung Ihres Unternehmens nutzen können? Wir nehmen Sie auf die spannende Reise durch das Zahlenwerk ihres Betriebes mit. Diese Daten sind zu wichtig, um sie nur für die Banken und für das Finanzamt zu erstellen.

Weitere Informationen und Anmeldung
Mobilitätsprämie: Auch für Selbstständige
Die Mobilitätsprämie, die Steuerzahler erstmals seit 2021 beantragen können, zahlt das Finanzamt nicht nur an geringverdienende Arbeitnehmer. Sie kann auch an selbstständige Handwerker überwiesen werden. Das sind die Voraussetzungen.
Arbeitszeiterfassung: Was erlaubt und verlangt das Arbeitsrecht?
Noch gibt es in Deutschland keine generelle gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das dürfte sich aber bald ändern. Worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen – und warum es so wichtig ist, sich vorzubereiten.
Gutscheine: Acht Steuer-Spielregeln für das Gehaltsextra
Gutscheine, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern aushändigt, sind bis zu einem gewissen Betrag steuerfrei. Doch es gibt gesetzliche Regelungen, die es dabei zu beachten gilt.
Schwierige Azubis: So werden Ausbilder zu Konfliktmanagern
Der Azubi ist bei der Arbeit unmotiviert und die Leistungen in der Berufsschule nehmen ab? Wie Ausbilder bei Problemen mit Azubis reagieren sollten und warum es sich lohnt, ein "Kümmerer" zu werden.
Steuererklärung: So bereiten Sie sich am besten vor
Bis wann müssen die Unterlagen eingereicht werden? Müssen Belege mitgeschickt werden? Es sind immer wieder die gleichen Fragen, die aufkommen, wenn die Steuererklärung ansteht. Der Bankenverband gibt Auskunft, wie Steuerzahler sich darauf vorbereiten können.
Innovationspreis Vereinbarkeit: Jetzt bewerben
Betriebe, die während der Pandemie innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden haben, können sich auf den Innovationspreis Vereinbarkeit bewerben. Das Bundesfamilienministerium vergibt die Auszeichnung. Zur Bewerbung.
Reifenplatzer: Was tun?
Der Reifen platzt bei voller Fahrt – für viele Menschen eine Horrorvorstellung. Wie handeln Autofahrer richtig und wie kann der Panne am besten vorgebeugt werden? Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe erklärt, worauf zu achten ist.
Kurs: Buchhaltung - einfach gemacht
Erfahren Sie, wie einfach Sie Ihre eigene Buchhaltung selbstständig erledigen können, welche Hilfsmittel Ihnen die Bearbeitung erleichtern und wie Sie schnell und sicher die monatlichen Meldungen erstellen. Anhand diverser Praxisfälle werden Vorgänge aus der laufenden Buchhaltung und Anlagenbuchhaltung bis hin zu Jahresabschlussbuchungen besprochen. Hierzu notwendiges Wissen aus dem Steuerrecht wird Ihnen in dem Maße vermittelt, wie Sie es für die sichere und korrekte Anwendung in Ihrem Betrieb benötigen.

Infos und Anmeldung unter: www.bia-karlsruhe.de/buchhaltung
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Karlsruhe: hwk-karlsruhe.de.
Impressum
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 1600-0
Fax: 0721 1600-199
E-Mail: info@hwk-karlsruhe.de
Internet: hwk-karlsruhe.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Joachim Wohlfeil
Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Fenzl
Telefon: 0721 1600-116,
Fax: 0721 1600-316
E-Mail: fenzl@hwk-karlsruhe.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
<