Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Friedrich fordert zügige Entlastung
Der Hauptgeschäftsführer unserer Kammer fordert jetzt zielgerichtete Unterstützungen für Handwerksbetriebe.

zur Pressemitteilung
© Reiner Pfisterer
InfoStream - Ausgabe 40/2022 vom 14. Oktober 2022
© Unsplash
Abmahnwelle: Vorsicht beim Einsatz von Webfonts
Wer Google Webfonts oder ähnliche Dienste auf seiner Internetseite nutzt, muss strenge Datenschutzvorgaben beachten. Wie Sie sich vor Abmahnungen schützen, können Sie auf unserer Website nachlesen.

zum Artikel
© Bernard MAURIN - Fotolia.com
Asbest: Die versteckte Gefahr in Gebäuden
In Gebäuden finden sich noch immer Rückstände von Asbest. Wie Sie richtig mit dem krebserregenden Material umgehen und welche Regelungen gelten, erklären wir in unserer Veranstaltung am 7. November

zur kostenfreien Anmeldung
© amh-online.de
Jubiläen: Diese Betriebe wurden geehrt
Zuletzt gab es in der Region Stuttgart einige runde Jubiläen zu feiern: Über ihr hundertjähriges Bestehen durften sich gleich vier Betriebe freuen. Wer geehrt wurde, erfahren Sie auf unserer Website.

zu den Jubiläen
Führungsstil: Dieses Verhalten sollten Sie vermeiden
Bestimmte Angewohnheiten und Verhaltensmuster von Vorgesetzten sind nicht immer förderlich für das Team. Führungsexperte Boris Grundl stellt acht verschiedene Cheftypen in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) vor und liefert konkrete Anregungen zur Verbesserung.

zum Artikel
Kreditkarten: Wirksamer Schutz vor „Pharming“
Pharming setzt sich aus den Wörtern „Phishing“ und „Farming“ zusammen. Nutzer werden dabei auf eine gefälschte Homepage gelockt, auf der man es auf ihre Kreditkartendaten abgesehen hat. Woran Sie die Betrugsmasche erkennen, zeigt der Bankenverband.

zum Artikel
E-Mobilität: So profitieren Sie von der THG-Quote
Besitzer eines Batteriefahrzeugs können seit diesem Jahr von der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) profitieren, indem sie die eingesparten CO2-Emissionen verkaufen. Wie diese Gewinne steuerlich behandelt werden, erklärt die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ).

zum Artikel
Integration
Fachkräftepotential: Migrantinnen im Handwerk
Wer Betrieben und Frauen mit Migrationshintergrund beim Start ins Handwerk hilft, klärt das Web-Seminar am 8. November.
Sprachbarriere: Neues Online-Tool mit 100 Fachbegriffen
Die Arbeitsagentur hat ein neues Tool erstellt, das Fachbegriffe aus zehn Berufsfeldern in zwölf Spachen zeigt und erklärt.
Arbeitssicherheit
Brandschutz: Das sollten Sie unbedingt wissen
Unternehmer sind gesetzlich dazu verpflichtet, den Brandschutz in ihrem Betrieb zu organisieren. Die DGUV erklärt, worauf es ankommt.
Lernhilfen: Höhere Arbeitssicherheit für Azubis
Mit den Lernmaterialien der BGHM können Ausbildende ihren Lehrlingen die Grundlagen der Arbeitssicherheit vermitteln.


Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-0
Telefax: 0711 1657-222
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de
Internet: www.hwk-stuttgart.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
Telefon: 0711 1657-0
E-Mail: presse@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Lars-Christian Daniels / Carolin Ehrfeld,
Online-Redaktion
Telefon 0711 1657-204,
Telefax 0711 1657-858
E-Mail: infostream@hwk-stuttgart.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.




<