Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
So sparen Sie Energiekosten
Mit diesen gewerkespezifischen Tipps können Sie die hohen Strom-, Gas- und Kraftstoffkosten ganz gezielt drücken.

zu den Einspartipps
© HWK
InfoStream - Ausgabe 38/2022 vom 30. September 2022
© pictworks - Fotolia.com
Gesetzlicher Mindestlohn: Das gilt ab morgen
Ab dem 1. Oktober muss ein höherer gesetzlicher Mindestlohn gezahlt werden. Wie hoch er ausfällt und was rechtlich wichtig ist, können Sie auf unserer Website nachlesen.

zur Website
© amh-online.de
Ausbildung: So lassen sich Konflikte lösen
Unstimmigkeiten im Betrieb, sei es unter Kollegen oder zwischen Ausbilder und Azubi, sind keine Seltenheit. Doch wie löst man diese Spannungen? Wir bieten ein kostenfreies und vertrauliches Beratungsangebot.

zum Beratungsangebot
© HWK
Klimaneutralität: Dieser Betrieb zeigt wie's geht
In kurzen Videoporträts stellen wir Handwerksbetriebe aus der Region vor, die sich durch nachhaltiges Handeln auszeichnen. Die Obere Mühle Gosbach ist der erste klimaneutrale Handwerksbetrieb im Ländle.

zum Videoporträt
Ausland: Das müssen Sie bei Aufträgen beachten
Die Schweiz und Österreich gehören zu den beliebtesten Auslandsmärkten für baden-württembergische Handwerksbetriebe. Im Web-Seminar am 12. Oktober erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufträge in den beiden Ländern erfolgreich und rechtssicher abwickeln. Melden Sie sich jetzt an!

zur Anmeldung
Autofahrten: So sorgen Sie für gute Sicht
Die dunklere Jahreszeit steht vor der Tür. Daher ist es wichtig, dass Ihre Scheinwerfer im richtigen Zustand sind. Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes erklärt, wie Sie sie zum Strahlen bringen.

zu den Tipps
Gesundheit: So lässt sich Resilienz trainieren
Während manche Menschen an scheinbar kleinen Rückschlägen verzweifeln, halten andere große Belastungen problemlos aus. Die seelische Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, lässt sich trainieren. Wie, das verrät die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

zum Artikel
Photovoltaik-Anlagen
Eigenstromerzeugung: Das müssen Sie wissen
Im Web-Seminar am 11. Oktober werden Fragen rund um den Ausbau bereits vorhandener PV-Anlagen geklärt.
Steuer: Einspartipps und wichtige Infos
Schon vor der Installation einer PV-Anlage können Immobilieneigentümer Steuern sparen. Die DHZ erklärt, wie.
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz: Projektteilnehmende gesucht!
Die Hochschule der Medien sucht für ihr KI-Projekt Interessenten aus den Bereichen Maschinenwartung und Instandhaltung.
Hybride Geschäftsmodelle: So optimieren Sie Ihre Prozesse
Sie möchten Ihren Betrieb digitaler aufstellen? Das kostenfreie Themenheft von Mittelstand-Digital dient als Orientierungshilfe.


Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-0
Telefax: 0711 1657-222
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de
Internet: www.hwk-stuttgart.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
Telefon: 0711 1657-0
E-Mail: presse@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Lars-Christian Daniels / Carolin Ehrfeld,
Online-Redaktion
Telefon 0711 1657-204,
Telefax 0711 1657-858
E-Mail: infostream@hwk-stuttgart.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.




<