Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Erfolgreicher am Markt durch nachhaltiges Handeln
Führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft!
© Steeeg GmbH
InfoStream - Ausgabe 36/2022 vom 16. September 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Ressourcenverknappung, gesellschaftliche Umbrüche und wirtschaftliche Risiken erfordern von jedem ein Umdenken. Dabei besitzt das Handwerk hier einen natürlichen Vorteil: Nachhaltiges Handeln ist in der Unternehmenskultur vieler Betriebe traditionell verankert und mehr als ein kurzfristiger Trend.

Bei unserer Veranstaltung am 24. Oktober informieren wir Sie umfassend zu diesem Thema. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL eröffnet das Event und nimmt an unserer Podiumsdiskussion teil. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Handwerksbetriebe, die bereits erste Schritte in Sachen Nachhaltigkeit unternommen haben, als auch an Neueinsteiger.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
© HWK
Tag des Handwerks: Das ist am Samstag geboten
Am Wochenende finden in der Region Stuttgart und bundesweit zahlreiche Aktionen statt, um auf die Wichtigkeit des Handwerks aufmerksam zu machen. Die Events in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Website.

zum Tag des Handwerks
© Pixabay
Corona: Das gilt ab Oktober im Arbeitsschutz
Das Bundeskabinett hat eine neue Corona-Arbeitsschutz-VO beschlossen, die Basis-Infektionsschutzmaßnahmen für Betriebe vorsieht. Was das genau bedeutet, können Sie auf unserer Corona-Sonderseite nachlesen.

zur Corona-Sonderseite
© HWK
Unternehmenswert: So lässt er sich ermitteln
Im Web-Seminar am 20. September erklären wir, wie unsere Experten vorgehen, wenn sie den Wert von kleineren und mittleren Betrieben feststellen. Interessiert? Dann melden Sie sich jetzt an!

zur Anmeldung
Warnung: Cyberangriffe gegen QNAP-Server
Die Angriffsversuche auf netzgebundene Speichersystemen (NAS) des Herstellers QNAP betreffen hauptsächlich Systeme, die nicht den aktuellen Sicherheitsstandard aufweisen oder fehlerhaft konfiguriert wurden. Was in einem solchen Fall zu tun ist, erklärt das Landeskriminalamt (LKA).

zur Warnmeldung
Ausbildung: So bestärken Sie Ihre Azubis
Die Beziehungsqualität zwischen Ausbildenden und Azubis hängt von vielen Faktoren ab. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ), welches Verhalten sich zwischenmenschlich positiv auswirkt und was man vermeiden sollte.

zum Artikel
Bußgeld: Wie reagiere ich richtig?
Wen ärgert es nicht: Im Briefkasten landet ein Bußgeldbescheid oder es steckt ein Knöllchen hinterm Scheibenwischer. Muss der Strafzettel direkt bezahlt werden? Ab wann gibt es Punkte in Flensburg? Und was gilt bei Post aus dem Ausland? Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) gibt Aufschluss.

zum Artikel
Steuertipps
Aktienverluste: Was Sie noch retten können
Geht eine Kapitalanlage schief, kann dies steuerlich genutzt werden. Die DHZ erläutert die wichtigsten Spielregeln.
GmbH: Was gilt beim Insolvenzverfahren?
Die Auflösung einer GmbH wegen Insolvenz führt in der Regel noch nicht zu einer Verlustrealisierung. Die DHZ informiert.
Arbeitssicherheit
Beschäftigungsfähigkeit: So arbeiten Sie sicher und gesund
Die DGUV erläutert, wie Sie die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von sich und Ihren Beschäftigen bestmöglich erhalten.
Autofahrt: Diese Ablenkungen werden unterschätzt
Unkonzentriertheit am Steuer ist gefährlich. Der TÜV Süd erklärt, wodurch brenzlige Situationen entstehen können.


Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-0
Telefax: 0711 1657-222
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de
Internet: www.hwk-stuttgart.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
Telefon: 0711 1657-0
E-Mail: presse@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Lars-Christian Daniels / Carolin Ehrfeld,
Online-Redaktion
Telefon 0711 1657-204,
Telefax 0711 1657-858
E-Mail: infostream@hwk-stuttgart.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.




<