Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© erzetich / pixabay.com
Hoher Strompreis belastet Handwerk
Der Strompreis kennt seit 20 Jahren nur einen Weg – nach oben. Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Franz Xaver Peteranderl, kritisierte in einer Konferenz von Spitzenvertretern der bayerischen Wirtschaft mit Bundesminister Altmaier und Ministerpräsident Dr. Söder die hohe Stromkostenbelastung kleiner und mittlerer Unternehmen und die ungerechte Verteilung der Kosten der Energiewende.

Zum Statement von Präsident Peteranderl
Ausgabe 34/2021 von Donnerstag, 2. September 2021
InfoStream
© Benedikt Geyer / pixabay.com
Neue Infektionsschutzmaßnahmen
Die 3G-Regel gilt im Handwerk seit 2. September weiterhin nur für körpernahe Dienstleistungen und gastronomische Angebote, hingegen nicht für alle sonstigen Handwerksbetriebe. Wir haben Ihnen alle weiteren Details für das Handwerk übersichtlich zusammengefasst.
© Martinelle / pixabay.com
Neues Ausbildungsjahr hat begonnen
"Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Ich möchte junge Menschen ermutigen, jetzt ihre Chance im Handwerk zu ergreifen und sich um einen der zahlreichen noch offenen Ausbildungsplätze zu bewerben", sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern Dr. Frank Hüpers.
Studie: Wie Sie Arbeitszeiten sicher und gesund gestalten
In einer aktuellen Studie haben Forscher die gesundheitlichen Risiken von Schicht- und speziell Nachtarbeit nachweisen können. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt die wichtigsten Ergebnisse vor und gibt Empfehlungen zur Arbeitszeitgestaltung.
Steuern und Corona: Ein Update für Betriebe
Die Corona-Pandemie dauert unverändert an. Damit Betriebe ihre finanzielle Liquidität sichern können, bieten die Finanzämter zahlreiche steuerliche Erleichterungen. Zum Schnellüberblick über besonders interessante Steuervergünstigungen geht es hier.
Berufsausbildung in Teilzeit: Infos für Azubis und Betriebe
Seit der letzten Novelle des Berufsbildungsgesetzes gibt es mehr Möglichkeiten für eine Berufsausbildung in Teilzeit. Das Bundesbildungsministerium stellt hierzu einen aktualisierten Überblick zur Verfügung. Dieser informiert über die neuen Rahmenbedingungen und vorhandene staatliche Unterstützungsleistungen rund um die Teilzeit-Ausbildung.
Kinderbetreuung: Arbeitgeberzuschuss mindert Sonderausgabenabzug
Zahlen Arbeitgeber einen Zuschuss zu den Kosten für Tagesmutter, Kita oder Kindergarten, ist das für die Beschäftigten ein steuerfreier Vorteil. Wermutstropfen: Die Zuschüsse mindern den Sonderausgabenabzug des Arbeitnehmers. Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) erläutert die Rechtslage und weist auf mögliche Alternativen hin.
Kurse und Veranstaltungen
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Coronavirus: Informationen und Hinweise
Hier finden Sie stets alle aktuellen Informationen zu Arbeitsschutz, Betriebsöffnungen und Finanzhilfen.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Weitere Meldungen
Webinar am 8. September um 9 Uhr
Aktuelle Förderprogramme für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur.
Kollege Roboter am 22. September
Sie möchten Ihre Produktion effizienter gestalten und einen Roboter einsetzen - wissen aber nicht, auf was Sie bei der Auswahl achten müssen?
Ausstellungseröffnung
Ab dem 7. September 2021 präsentiert die Galerie Handwerk ihre Ausstellung "Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung". Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<