Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
So gelingt der Start ins Lehrjahr
Damit Chefs und Azubis gut ins neue Ausbildungsjahr starten, haben wir praktische Tipps und Tools zusammengestellt.

zur Übersicht
© HWK
InfoStream - Ausgabe 34/2020 vom 28. August 2020
© HWK
Corona-Soforthilfe: Häufig gestellte Fragen
Muss ich die Soforthilfe zurückzahlen? Wie berechne ich den tatsächlichen Liquiditätsengpass? Und wie lange muss ich die Unterlagen aufbewahren? Wir beantworten diese und weitere häufige Fragen.

zur Info-Seite
© HWK
Branchenbücher: Aktuelle Warnung vor Abzocke
In den Ferien haben die sogenannten "Adressbuchschwindler" Hochkonjunktur. Wir erläutern die Masche und zeigen, wie Betriebe in der Region Stuttgart momentan übers Ohr gehauen werden.

zum Artikel
© HWK
Arbeitsschutz: Neue Regeln für alle Branchen
Für Handwerksbetriebe aller Gewerke gilt ab sofort die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Bei uns finden Sie das Dokument zum Download und weitere gewerksspezifische Handlungshilfen.

zur Übersicht
Bahntickets: Ermäßigungen jetzt auch für Meisterschüler
Dank eines neuen Zuschusses der Stadt senkt die VVS zum 1. September die Preise für Schüler, Azubis sowie für Techniker- und Meisterschüler aus Stuttgart. Betrieben empfehlen wir außerdem das VVS-Firmen-Abo für das Handwerk, das über die Kreishandwerkerschaft Stuttgart geordert werden kann.

zur VVS-Seite
zum VVS-Firmen-Abo
Kurzarbeit: Das gilt während der Corona-Phase
Die Bundesregierung plant derzeitig Änderungen bei der Kurzarbeit. Auf unserer Website informieren wir umfassend zu allen arbeitsrechtlichen Fragen, mit denen sich Handwerksbetriebe beschäftigen sollten.

zur Sonderseite
Kassennachrüstung: Wichtige Steuerfragen im Überblick
Elektronische Registrierkassen sollten eigentlich bis Ende September mit einer Sicherheitseinrichtung (TSE) nachgerüstet werden – in einigen Bundesländern wurde aber eine Nichtbeanstandung bis zum 31. März beschlossen. Doch wie sind die Aufwendungen für die Nachrüstung eigentlich steuerlich zu behandeln? Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) klärt auf.

zum Artikel
Web-Seminare
Wissensmanagement: So geht das Know-how nicht verloren
Im Web-Seminar am 10. September zeigen wir Ihnen Tools, mit denen Sie wertvolles Wissen im Betrieb halten und weitergeben.
Krisenkommunikation: Richtige Worte für herausfordernde Zeiten
Kommunikation ist besonders in Krisenzeiten elementar. Lernen Sie am 15. September, wie Sie kritische Situationen meistern.
Innovationen
Analyse: Passt meine Innovation auch zum Kunden?
Lassen Sie innovative Produkte und Services aus verschiedenen Bereichen kostenfrei von Experten der WRS und HFT Stuttgart prüfen.
Digitale Plattformen: Warum sie sich für den Mittelstand lohnen
Betrieben bieten sich strategische Chancen! Eine Erhebung der Mittelstand-Digital Begleitforschung widmet sich dem Thema ausführlich.


Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-0
Telefax: 0711 1657-222
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de
Internet: www.hwk-stuttgart.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Gerd Kistenfeger, Pressesprecher
Telefon: 0711 1657-253,
Telefax: 0711 1657-858
E-Mail: presse@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Lars-Christian Daniels / Julia Wierk,
Online-Redaktion
Telefon 0711 1657-204,
Telefax 0711 1657-858
E-Mail: infostream@hwk-stuttgart.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.




<