Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
So beantragen Sie die Soforthilfe
Baden-Württemberg bietet eine finanzielle Soforthilfe für Betriebe an. Wir führen Sie durch den Antragsprozess.

Jetzt beantragen
© Sebastian Wolf - Fotolia.com
InfoStream - Ausgabe 12/2020 vom 27. März 2020
© Pixabay
Corona-Krise: Häufig gestellte Fragen
Darf ich weiterhin auf der Baustelle arbeiten, kann ich zu Kunden und wie sehen die Hygieneregeln aus? Diese und mehr Fragen beantworten wir auf unserer Webseite, die wir laufend aktualisieren.

zur Sonderseite
© amh-online.de
Webinare: Nutzen Sie unser Unterstützungsangebot
Wir unterstützen Sie in der Corona-Krise durch kostenfreie Webinare. Unsere Experten informieren zum Kurzarbeitergeld, zu Finanzierungshilfen und zu Auslandsaufträgen. Heute starten bereits zwei neue Webinare.

zu den Terminen
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com
Prüfungen: Weitere Termine abgesagt
Die Zwischenprüfungen werden ersatzlos gestrichen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Auf unserer Homepage lesen Sie, welche Prüfungen sonst noch abgesagt wurden und was für Prüflinge gilt.

zum Artikel
Vorsicht: Betrüger nutzen Angst und Verunsicherung aus
Cyber-Kriminelle nutzen die Corona-Pandemie schamlos aus. Mit verschiedenen Betrugsmaschen versuchen sie gezielt, Daten abzugreifen. Welche Phishing-Mails derzeit im Umlauf sind, wie Sie sich schützen können und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind, weiß das Nachrichtenmagazin heise online.

zum Artikel
Ansteckung: So minimieren Sie das Risiko
Im Betrieb, auf dem Bau und beim Kunden: Das Ansteckungsrisiko derzeit ist hoch und nicht immer kann der erforderliche Abstand eingehalten werden. Wie Sie Ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag richtig schützen und was Sie beim Kundenkontakt beachten sollten, fasst die DHZ zusammen.

zum Artikel
Steuererleichterungen: Diese Tipps sollten Arbeitnehmer kennen
Arbeiten im Home-Office, Kitaschließungen und Kurzarbeit: Viele Arbeitnehmer stehen derzeit vor neuen Herausforderungen. Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) erklärt, welche steuerlichen Entlastungen Mitarbeiter nutzen können und auf welche Stolperfalle Betriebsinhaber ihre Mitarbeiter hinweisen sollten.

zum Artikel
Baubranche
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter durch Digitalisierung
Ziel eines Projekts des Fraunhofer IAO ist, körperliche Belastung auf der Baustelle und in der Werkstatt zu reduzieren. Nehmen Sie teil!
Wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter bei Lackier-Arbeiten schützen
Lackierarbeiten sind fast immer mit erheblichen Gefährdungen verbunden. Die DGVU zeigt, was gegen die Gefährdung hilft.
Buchhaltung
So gehen Sie mit offenen Rechnungen von Kunden um
Viele Kunden zahlen ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht. Die DHZ gibt Tipps, wie Sie gerade jetzt an Ihr Geld kommen.
Diese Regeln gelten für die digitale Buchhaltung
Häufig führte die digitale Buchhaltung zu Unstimmigkeiten mit dem Finanzamt. Die DHZ stellt einen Leitfaden vor, der Abhilfe schafft.


Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



Aktuelle Veranstaltungen und Termine




Ob Info-Abende, Webinare oder die Meisterfeier: In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine und kostenfreien Veranstaltungen, die für das Handwerk der Region Stuttgart wichtig sind.





InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-0
Telefax: 0711 1657-222
E-Mail: info@hwk-stuttgart.de
Internet: www.hwk-stuttgart.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Gerd Kistenfeger, Pressesprecher
Telefon: 0711 1657-253,
Telefax: 0711 1657-858
E-Mail: presse@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Lars-Christian Daniels / Julia Wierk,
Online-Redaktion
Telefon 0711 1657-204,
Telefax 0711 1657-858
E-Mail: infostream@hwk-stuttgart.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.




<