Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Wahlen zur Vollversammlung: "Starkes Handwerk" gewinnt
Mehrheit entscheidet sich für die von Hansjörg Blender angeführte Selbständigenliste.
© Handwerkskammer Konstanz
Ausgabe 14/2019 vom 11.07.2019
InfoStream
Konjunkturumfrage: Mehr Beschäftigte im Handwerk
Hoher Beschäftigungsimpuls im Handwerk: Die Betriebe zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald-Baar-Heuberg haben im zweiten Quartal 2019 fast doppelt so viele Neueinstellungen wie im Vorjahr verzeichnet. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Konstanz.
JA! ICH! KANN! - ein neuer Blick auf Ihre Talente und Kompetenzen: Workshop 1
Mit diesem ersten Workshop entwickeln Sie eine neue Sicht auf das, was Sie auszeichnet und was Sie in eine neue Tätigkeit einbringen können.

16. Juli 2019, Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen
Ja! Ich! Will! - mit Kompetenzen und Strategie eine neue Stelle finden: Workshop 2
Sich seiner Kompetenzen bewusst zu sein, ist eine wichtige Voraussetzung, um sich erfolgreich zu bewerben. Lernen Sie im zweiten Workshop, wie das geht.

18. Juli 2019, Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen
"Ich finde Handwerk einfach cool": Julia Kuppel - neue Projektkoordinatorin der Initiative Ausbildungsbotschafter
Julia Kuppel schult Auszubildende für ihre Tätigkeit als Ausbildungsbotschafter. Aktuell sind 35 Auszubildende in der vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderten Initiative im Einsatz. Davon profitieren nicht nur die Lehrlinge, sondern auch die auszubildenden Betriebe. Sie müssen lediglich Ihren Auszubildenden für einen Einsatz pro Lehrjahr sowie für den Workshop mit Julia Kuppel freistellen. Erfahren Sie mehr.
Bildung aktuell: Unsere Empfehlungen der Woche
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Simulationsworkshop zur eVergabe
Mietwohnungsneubau: Sonderabschreibung winkt – Teil 1
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Sonderabschreibung bei Schaffung von neuem Mietraum. Gewinner dieses Gesetzes sind nicht nur die potenziellen Mieter, sondern auch Bauhandwerker. Die wichtigsten Informationen über das neue Gesetz finden Sie hier.
Urlaubszeit: Das hilft gegen die E-Mail-Flut
Typisch kurz vor dem Urlaub: Das E-Mail-Postfach quillt über und man erkennt kaum, was noch dringend erledigt werden muss. Welche einfachen Tricks helfen, das Chaos zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Doppelte Haushaltsführung: Vorfälligkeitsentschädigung im Fokus
Die Mietkosten für eine Zweitwohnung bei einer doppelten Haushaltsführung dürfen dem Finanzamt als steuersparende Werbungkosten vorgelegt werden. Doch gilt das auch, wenn die Wohnung gekauft wurde und es aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses beim Verkauf der Wohnung zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung kommt? Hier erfahren Sie mehr.
Unbezahlter Urlaub: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen
Der eine will sich Träume, der andere muss Pflichten erfüllen. Durch unbezahlten Urlaub können Beschäftigte einen zusätzlichen Tag - oder gar mehrere Monate - frei bekommen. Was aber viele nicht wissen: Es gibt Notfälle, in denen Arbeitnehmern weder Urlaubstage noch Gehalt gestrichen werden dürfen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Datenschutzbeauftragter: Erst ab 20 Mitarbeitern nötig
Der Bundestag hat Änderungen im Datenschutzgesetz zugestimmt, damit der Aufwand für kleine Betriebe sinkt. Ein Datenschutzbeauftragter soll künftig erst ab einer Schwelle von 20 Mitarbeitern mit Verantwortung für persönliche Daten verpflichtend sein. Hier erfahren Sie mehr.
Pkw: Neue Kraftstoffpreise und CO2-Effizienzklassen
Seit dem 1. Juli 2019 gelten für die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung neue Kraftstoffpreise und CO2-Effizienzklassen. Ähnlich dem Energieeffizienzlabel bei Haushaltsgeräten informiert das Pkw-Label mit einer Farb­skala, wie effizient das Fahrzeug ist. Wer das Pkw-Label zur Verfügung stellt, wie man es erstellt sowie eine aktuelle Preisliste für Kraftstoffe finden Sie hier.
UV-Strahlung und Hitze: So schützen Sie sich
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand und erhöht damit auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Was Arbeitgeber deshalb bei der Arbeit im Freien beachten müssen und wie man sich vor schädlicher UV-Strahlung schützen kann, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft in einer Broschüre zusammengefasst.
Wettbewerb: ZVSHK verleiht Unternehmerpreis
Um einen Betrieb erfolgreich zu führen, muss man perspektivisch planen, kreativ sein und seine Kunden an sich binden. Deshalb zeichnet der Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) alle zwei Jahre erfolgreiche SHK-Handwerksbetriebe mit dem "Meisterstück" aus. Interessierte SHK-Betriebe können sich noch bis zum 30. September bewerben. Hier erfahren Sie mehr.
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Konstanz: hwk-konstanz.de/.
Impressum
Handwerkskammer Konstanz
Hausanschrift:
Webersteig 3, 78462 Konstanz
Postanschrift:
Postfach 10 07 42, 78407 Konstanz
Telefon: 07531 205-0
Fax: 07531 16468
E-Mail: info@hwk-konstanz.de
Internet: hwk-konstanz.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Petra Schlitt-Kuhnt
Telefon: 07531 205-347,
Fax: 07531 2056-347
E-Mail: petra.schlitt@hwk-konstanz.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Gotthard Reiner
Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
<