Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerk wählt Vertreter
Vorbereitungen für die Vollversammlungswahlen laufen - Bis 26. Mai können Wahllisten eingereicht werden
© Handwerkskammer Konstanz
Ausgabe 7/2019 vom 04.04.2019
InfoStream
Nachfolge: Schritt für Schritt vorbereiten
Wer seinen Betrieb liebt, der übergibt – und das rechtzeitig und mit der richtigen Vorbereitung. Damit potentielle Übernehmer das Unternehmen wertschätzen, sollte es weder Investitionsstaus geben noch steuerliche Fallstricke. "Nachfolge: Schritt für Schritt vorbereiten" heißt es deshalb am Freitag, 12. April, um 14 Uhr in der Bildungsakademie Singen.

Informationen und Anmeldung
Europawahl: Forderungen des Handwerks als Broschüre
Viele Errungenschaften sind der EU zu verdanken: keine Grenzen, keine Zölle, eine gemeinsame Währung, Waren- und Dienstleistungsfreiheit, Personenfreizügigkeit, gemeinsame Einrichtungen der Infrastruktur, gegenseitige Anerkennung von Standards, etc. Trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die dem gemeinsame Projekt Europa gleichgültig oder skeptisch gegenübergegenüber stehen. Was Europa zu bieten hat und welche Prioritäten aus Sicht des Handwerks gesetzt werden müssen, hat der Zentralverband nun in einer Broschüre zusammengefasst, die als Grundlage für Diskussionen mit der Politik im Vorfeld der EU-Wahl am 26. Mai dienen kann. Die Broschüre "In Vielfalt zusammen" kann heruntergeladen werden unter www.zdh.de/europa.
Gewerbe-Schadstoffsammlungen 2019
In den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Konstanz werden im Frühjahr 2019 wieder Gewerbe-Schadstoffsammlungen durchgeführt. Für Gewerbebetriebe ist das die ideale Gelegenheit im Gefahrstofflager aufzuräumen. Problemabfälle nehmen nicht nur unnötig Platz in Anspruch, sondern sind aufgrund ihrer Gefahreneigenschaften oft gleichzeitig ein ernst zu nehmender Risikofaktor. Die Gewerbe-Schadstoffsammlung ist hier eine bequeme, kostengünstige und rechtssichere Problemlösung. Bei den schon seit vielen Jahren in halbjährigem Turnus angebotenen Sammlungen werden Problemstoffe wie Lacke, Lösemittel, Kühlschmierstoffe etc. zu vorab festgelegten Konditionen entgegengenommen.

Zu den Terminen
© Handwerkskammer Konstanz
Bildung aktuell: Unsere Empfehlungen der Woche
Vertragsrecht und Verbraucher-Schutzrechte aktuell

Minijobs, 450 Euro-Minijobs und kurzfristige Beschäftigung
© Katharina Täubl
Azubis finden: Sechs Fehler, die potenzielle Bewerber abhalten
Viele Handwerksbetriebe haben Schwierigkeiten, ihre Lehrstellen zu besetzen. Schuld daran sind neben dem demografischen Wandel und dem starken Trend zu einem Studium oftmals die Betriebe selbst. In Teil 3 der vierteiligen Serie "Azubis finden" lesen Sie, welche weitverbreiteten Fehler potenzielle Azubis von einer Bewerbung abhalten.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Azubi-Suche? Gerne können Sie sich an Maria Grundler, Ausbildungsberaterin der Handwerkskammer Konstanz, wenden.
Selbsttest zum Führungsverhalten: Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
Im Alltagsstress vernachlässigt mancher Chef seine Führungsaufgaben. Das hat Folgen: Schlecht geführte Mitarbeiter arbeiten unmotivierter und sind weniger loyal. Auf dem Existenzgründungsportal des Bundeswirtschaftsministeriums finden Führungskräfte einen Selbsttest, der Auskunft gibt, wie zufrieden die Mitarbeiter mit dem Führungsverhalten sind.
Abmahnung: Wann muss sie aus der Personalakte entfernt werden?
Kein Mitarbeiter ist begeistert, wenn er eine Abmahnung erhält. Doch sie muss nicht für immer in der Personalakte stehen. Wann eine Abmahnung entfernt werden kann oder muss, erfahren Sie hier.
Antrag auf Dauerfristverlängerung: Was Sie dazu wissen müssen
Wer zur vierteljährlichen Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung verpflichtet ist, muss diese für das erste Quartal 2019 am 10. April elektronisch an das Finanzamt übermitteln. Eigentlich. Denn mit einem Antrag auf Dauerfristverlängerung kann ein Aufschub erreicht werden. Erfahren Sie mehr.
Betriebswirtschaft: Wie viel ist mein Betrieb wert?
"Wie viel ist mein Betrieb eigentlich wert?" – Diese Frage stellen sich viele Unternehmer spätestens dann, wenn es darum geht, den Betrieb zu übergeben. Eine sachliche und bundesweit vergleichbare Unternehmensbewertung bietet der AWH-Standard, ein Bewertungsverfahren, das speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Erfahren Sie mehr.
Mehr Power für den Arbeitstag: Die besten Expertentipps
Die Temperaturen steigen, die Welt erwacht: Der Frühling ist da! Und mit ihm die weit verbreitete Frühjahrsmüdigkeit, die vielen Menschen zu schaffen macht. Doch wie kommt man fit in und durch den Tag und welche Rolle spielt der richtige Schlaf? Zwei Experten haben der Deutschen Handwerks Zeitung ihre Tipps verraten. Erfahren Sie mehr.
Video der BG Bau: Tipps für staubarmes Arbeiten
Staub gehört für viele Handwerker zur Arbeit dazu. Doch er stellt auch eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Die BG Bau gibt in einem ca. zweiminütigen Video Tipps für die Baustelle und stellt Geräte vor, die staubarmes Arbeiten ermöglichen. Zum Video.
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Konstanz: hwk-konstanz.de/.
Impressum
Handwerkskammer Konstanz
Hausanschrift:
Webersteig 3, 78462 Konstanz
Postanschrift:
Postfach 10 07 42, 78407 Konstanz
Telefon: 07531 205-0
Fax: 07531 16468
E-Mail: info@hwk-konstanz.de
Internet: hwk-konstanz.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Petra Schlitt-Kuhnt
Telefon: 07531 205-34,
Fax: 07531 2056-347
E-Mail: petra.schlitt@hwk-konstanz.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Gotthard Reiner
Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart