Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum.com
1.560 Meisterbriefe übergeben
"Die Handwerkskammer, ja, das ganze Handwerk ist stolz auf seine jungen Meisterinnen und Meister. Sie sind die Elite und die Zukunft des Handwerks", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl bei der Meisterfeier 2019.

Mehr dazu
Ausgabe 48/2019 von Donnerstag, 5. Dezember 2019
InfoStream
© handwerk.de
Beachten Sie auslaufende Nutzungsrechte
Im Januar 2020 wird die Imagekampagne ihr neues Werbematerial vorstellen. Einige Nutzungsrechte der alten Kampagne werden auslaufen. Was gibt es für Sie zu beachten?

Lesen Sie mehr
Cyber-Angriff: Zwölf Maßnahmen für den Ernstfall
Kleine und mittelständische Unternehmen rücken immer mehr in den Fokus von Cyber-Angriffen und anderen IT-Vorfällen. Die konkreten Maßnahmen in solch einem Notfall können nicht pauschalisiert werden, eine Übersicht der Allianz für Cyber-Sicherheit über die Top-12-Maßnahmen liefert jedoch erste Hilfestellungen.
Sicherheit: Tipps für Arbeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen
Ob im Gerüstbau oder in der Gebäudereinigung: Ein falscher Tritt in luftiger Höhe kann schnell in einem Sturz enden. "Bau auf Sicherheit – Bau auf dich" hat deshalb sieben Tipps für Arbeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen und Verkehrswegen zusammengestellt.
Steuerlast senken: 20 Last-Minute-Tipps für Ihren Betrieb
Unternehmer haben noch wenige Wochen Zeit, um 2019 die Steuerlast mit gezielten Strategien zu drücken. Besonders beliebt: Steuersparende Anstellung des Ehegatten und der Kinder im Betrieb in der Weihnachtszeit, die Weihnachtsfeier und die Einkaufs­tour, bei der sich jeder Cent noch als Betriebsausgabe auswirkt. Erfahren Sie mehr.
Meisterprüfung wiederholen: Wichtige Fragen und Antworten
Selbst mit gewissenhafter Vorbereitung gelingt im Vorfeld oder während einer Meisterprüfung nicht alles so wie erhofft. Im Falle von Krankheit, schlechten Noten oder Nichtbestehen stellt sich die Frage, was man als Prüfling tun kann. Außerdem lohnt es sich zu wissen, ob man sich in allem prüfen lassen muss. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.
Steuerrisiko in der GmbH: Darlehen an nahestehende Personen
Betreibt ein Handwerker seinen Betrieb in der Rechtsform einer GmbH oder einer AG, stehen bei einer Betriebsprüfung auch Darlehensgewährungen zwischen Kapitalgesellschaft und nahestehenden Personen des Gesellschafters im Visier. Vorsicht: Es könnte eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegen. Erfahren Sie mehr.
Schlechte Sicht bei Nebel: DVR gibt Tipps zum sicheren Fahren
Durchschnittlich passieren 520 Unfälle pro Jahr, die auf Nebel und schlechte Sicht zurückzuführen sind. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat gibt Tipps, worauf beim Autofahren bei Nebel unbedingt zu achten ist. Mehr erfahren Sie hier.
Veranstaltungen
Ihren Betrieb nachhaltig aufstellen!
Machen Sie sich auf den Weg in eine nachhaltige und stabile Zukunft und melden Sie sich für die HANDWERK-Werkstätte am 28. Januar 2020 in München an.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Weitere Meldungen
Was erwartet uns in der Galerie Handwerk?
Mit der aktuellen Ausstellung "Künstlerisches Spielzeug" erlebt die Galerie Handwerk wieder ihr Highlight des Jahres. Was sagt der Galerieleiter zum Thema "Weihnachtsmärchen"?
Preis für engagierte Betriebe
Bis zum 31. Januar 2020 können sich Betriebe mit ihrem gesellschaftlichen Engagement bewerben oder für den Preis "Mein gutes Beispiel" nominiert werden.
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<