Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© fotografiemh.de
EU-Arbeitsprogramm handwerksfreundlich gestalten
"Mittelstand und Handwerk sind die Basis der europäischen Wirtschaft. Das muss sich auch in einer handwerksfreundlichen Ausrichtung des Arbeitsprogramms der künftigen EU-Kommission widerspiegeln", sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 46/2019 von Donnerstag, 21. November 2019
InfoStream
© Manfred Grünwald
Betriebsbörse - von Handwerkern für Handwerker
Haben Sie noch keinen geeigneten Nachfolger gefunden? Oder möchten Sie einen bestehenden Betrieb übernehmen? Wir unterstützen Ihr Vorhaben, denn eine gute Vorbereitung der Übergabe bzw. Übernahme ist viel wert.

Lesen Sie mehr
Steuertipps: Zehn Trends und Neuregelungen für Unternehmer
Warum ein einfaches Frühstück für Mitarbeiter kein Fall für die Lohnsteuer und eine Tax-Compliance-Prüfung für Ihre elektronische Registrierkasse sinnvoll ist – zehn Steuertrends und Neuregelungen, die Sie kennen sollten im Überblick.
Cyberkriminalität: Basisschutz für Smartphone und Co.
Smartphones sind schon lange ständiger Begleiter im Alltag. Da auf ihnen stets gearbeitet, kommuniziert und vertrauliche Daten gespeichert werden, sollten sie vor Angriffen von Cyberkriminellen gesichert sein. Das BSI für Bürger hat dafür Sicherheitsmaßnahmen in einer Checkliste zusammengefasst.
Eigenverbrauch beim Firmenwagen: Aus für die Junggesellenregelung
Befinden sich in Ihrem Handwerksbetrieb mehrere hochwertige Firmenwägen, privat besitzen Sie aber kein Auto und Sie sind Single? Dann kann es steuerlich eng für Sie werden. Denn ein Urteil des Bundesfinanzhofs erlaubt es der Finanzverwaltung, für jedes dieser Fahrzeuge einen Eigenverbrauch zu besteuern. Wie Sie gegensteuern können, erfahren Sie hier.
Sicherheit im Arbeitsalltag: Dreisatz für Warnsignale
Während der Arbeit gibt es immer wieder kritische Situationen, in denen schnell entschieden werden muss. Der Dreisatz für Warnsignale der gesetzlichen Unfallversicherung liefert Ihnen eine Fragetechnik für schnelles und effektives Handeln.
WhatsApp: So können Handwerker dort Leistungen anbieten
Der meistgenutzte Messenger der Welt ist um eine Funktion reicher. Betriebe können in WhatsApp ab sofort auch Produkte und Dienstleistungen anlegen. Wie das geht, wie Handwerksbetriebe das digitale Schaufenster sinnvoll nutzen können – und welches Ziel WhatsApp damit verfolgen dürfte. Erfahren Sie mehr.
Veranstaltungen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Regenerative Energien und Batteriespeicher
Kostenlose Infoveranstaltung am 28. November 2019 zu Installation und Einsatz von Batteriespeichern und Möglichkeiten zur dezentralen Stromerzeugung mit Photovoltaik.
Weitere Meldungen
Erfindererstberatung: Wie kann ich meine Erfindung schützen?
Am 4. Dezember 2019 in der Handwerkskammer in München
Handwerker Night 2019 mit dem ERC Ingolstadt
Der Herbst wird richtig sportlich: Am Freitag, 29. November 2019, laden wir Sie zur Handwerker Night 2019 in die Saturn Arena in Ingolstadt ein!
Digitale Plattformen
Chance für den Mittelstand
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<