Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum.com
Start des Ausbildungsjahrs
"Lehrlinge sind die Zukunft des Handwerks. Es ist deshalb eine hervorragende Nachricht, dass am 2. September im Kammerbezirk 7.050 junge Menschen ihre Ausbildung in einem Handwerksberuf begonnen haben", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 35/2019 von Donnerstag, 5. September 2019
InfoStream
© Steffen Müller-Klenk
Wirtschaftsmediation als alternative Konfliktlösung
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern bietet Wirtschaftsmediation, eine zukunftsweisende Form der Konfliktlösung, als Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen an.

Weitere Informationen
Geplante Abschaffung des Solidaritätszuschlags: Das sind die Fakten
Ende August beschloss die Bundesregierung den Entwurf des "Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995". Damit soll ein weiterer Punkt aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Doch wer darf sich freuen und ab wann ist die Abschaffung geplant? Hier erfahren Sie mehr.
Baukindergeld: Risiko bei weiteren Immobilien
Diese Anforderungen werden an das Wohneigentum gestellt, damit Käufer von Eigenheimen bzw. Bauherren in den Genuss des Baukindergelds von 1.200 Euro je Jahr und Kind für zehn Jahre kommen. Erfahren Sie mehr.
Kfz-Versicherung: Hier wird es für Autofahrer teurer
Wie viel Autofahrer für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, hängt stark vom Wohnort und den Regionalklassen ab, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft jetzt neu berechnet hat. Wie Ihre Region eingestuft wurde, können Sie anhand einer Karte des Verbraucherportals des GDV erfahren.
Lackierarbeiten: Die DGUV informiert über Sicherheit und Gesundheit
Lackierarbeiten werden in vielen Arbeitsfeldern durchgeführt und sind oft mit Gefährdungen verbunden. Die wichtigsten Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz hat die DGUV in einer Informationsschrift zusammengefasst.
Kurse und Beratungen
Co-Working: Innovatives Denken - innovatives Arbeiten
Die Veranstaltungsreihe zeigt zentrale Trendthemen im Handwerk, die von Experten vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden. Start am 18. September in München.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Weitere Meldungen
Für ein Jahr in die USA!
Auszubildende und junge Berufstätige können ein Stipendium des Bundestags erhalten. Die Bewerbungsfrist endet am 13. September 2019.
Wettbewerb
Inklusionspreis 2020
Abnehmen im Arbeitsalltag
Was Sie wissen müssen, damit es klappt
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<