Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum.com
Mehr Augenmerk auf kleine und mittlere Unternehmen in Europa!
"Die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen besonders auch des Handwerks müssen künftig auf europäischer Ebene noch mehr Berücksichtigung finden. Schließlich sind sie Kern und Motor der europäischen Wirtschaft", fordert der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 34/2019 von Donnerstag, 29. August 2019
InfoStream
© Handwerkskammer für München und Oberbayern
Lehrvertrag schnell und einfach ausfüllen
Schnell und einfach können Sie mit unserem Onlineassistent einen Lehrvertrag ausfüllen und ändern sowie im Anschluss gleich ausdrucken und zur Unterschrift vorlegen.

Weitere Informationen
Verdeckte Gewinnausschüttung: Besonderheit bei Besteuerung
Bei Gesellschaftern einer GmbH prüft das Finanzamt besonders streng, ob die Vereinbarungen zwischen den beiden Parteien fremdüblich sind. Falls nicht, pochen Sachbearbeiter auf die Versteuerung einer verdeckten Gewinnausschüttung. Der Bundesfinanzhof weist jetzt in einem Urteil auf eine Besonderheit bei der Besteuerung auf Ebene des Gesellschafters hin. Erfahren Sie mehr.
Azubis: So viele Überstunden sind für sie erlaubt
Das Jugendarbeitsschutzgesetz setzt bei Überstunden von minderjährigen Azubis klare Grenzen. Das heißt aber nicht, dass sie grundsätzlich keine leisten müssen. Doch was gilt rechtlich und wie viele Überstunden sind für Azubis grundsätzlich erlaubt? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Digitalisierung: So erstellen Sie einen geeigneten Fahrplan
Kein Betrieb gleicht dem anderen – deshalb ist es wichtig, eine passende Strategie für die Digitalisierung des eigenen Betriebs zu entwickeln. Wie Sie einen individuellen Fahrplan erstellen und den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens ermitteln können, zeigt das Bundeswirtschaftsministerium mit Hilfe von Expertentipps und einem Leitfaden.
Dieseltransporter: Diese Modelle können jetzt nachgerüstet werden
Seit Jahresbeginn stellt das Bundesverkehrsministerium Fördergelder zur Verfügung, mit denen Halter von Dieseltransportern ihre gewerblich genutzten Fahrzeuge nachrüsten können. Was bislang fehlte, war ein zugelassenes Nachrüstsystem. Jetzt hat das Kraftfahrt-Bundesamt grünes Licht für die ersten Abgasfilter gegeben und eine Übersicht aller betroffenen Fahrzeugmodelle zusammengestellt.
Kurse und Beratungen
Instagram for Business
Ihr Einstieg in die Sozialen Medien, um Ihr Unternehmen im Netz zu positionieren.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Weitere Meldungen
Save the Date: Check up zum Frühstück
Reicht Ihr Wissen für den Digitalen Wandel?
Broschüre
Nachhaltiges Bauen für KMU
Altersentlastungsbetrag
Erhöht er den verrechenbaren Verlust?
Lohnsteuerfreibetrag 2019
Besonderheiten für Ehegatten
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<