Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum
Bayerischer Tag des Handwerks 2019
"Die Digitalisierung ist nicht nur längst im Handwerk angekommen, sie hat in den letzten Jahren richtig Fahrt aufgenommen. Das Handwerk gestaltet seine Zukunft auch mit digitalen Mitteln", sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 27/2019 von Donnerstag, 11. Juli 2019
InfoStream
© Steffen Müller Fotografie
Miete, Pacht und Nebenkosten
Die Unterscheidung von Miete und Pacht beruht hauptsächlich auf der Nutzung des Inventars. Im Gegensatz zum Mietvertrag geht es beim Pachtvertrag um die Überlassung des kompletten Betriebs. Wir beraten Sie bei der Gestaltung Ihrer Verträge gerne.

Lesen Sie mehr
Unbezahlter Urlaub: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen
Der eine will sich Träume, der andere muss Pflichten erfüllen. Durch unbezahlten Urlaub können Beschäftigte einen zusätzlichen Tag - oder gar mehrere Monate - frei bekommen. Was aber viele nicht wissen: Es gibt Notfälle, in denen Arbeitnehmern weder Urlaubstage noch Gehalt gestrichen werden dürfen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
UV-Strahlung und Hitze: So schützen Sie sich
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand und erhöht damit auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Was Arbeitgeber deshalb bei der Arbeit im Freien beachten müssen und wie man sich vor schädlicher UV-Strahlung schützen kann, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft in einer Broschüre zusammengefasst.
Doppelte Haushaltsführung: Vorfälligkeitsentschädigung im Fokus
Die Mietkosten für eine Zweitwohnung bei einer doppelten Haushaltsführung dürfen dem Finanzamt als steuersparende Werbungkosten vorgelegt werden. Doch gilt das auch, wenn die Wohnung gekauft wurde und es aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses beim Verkauf der Wohnung zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung kommt? Hier erfahren Sie mehr.
Mietwohnungsneubau: Sonderabschreibung winkt – Teil 1
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Sonderabschreibung bei Schaffung von neuem Mietraum. Gewinner dieses Gesetzes sind nicht nur die potenziellen Mieter, sondern auch Bauhandwerker. Die wichtigsten Informationen über das neue Gesetz finden Sie hier.
Pkw: Neue Kraftstoffpreise und CO2-Effizienzklassen
Seit dem 1. Juli 2019 gelten für die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung neue Kraftstoffpreise und CO2-Effizienzklassen. Ähnlich dem Energieeffizienzlabel bei Haushaltsgeräten informiert das Pkw-Label mit einer Farb­skala, wie effizient das Fahrzeug ist. Wer das Pkw-Label zur Verfügung stellt, wie man es erstellt sowie eine aktuelle Preisliste für Kraftstoffe finden Sie hier.
Von uns für Sie
Förderaufruf: Laden in München
Bis zu 60 Prozent Zuschuss für den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Ihrem Betrieb in München.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Betriebswirtschaft
Selbsttest zum Führungsverhalten
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
topeins
DGUV unterstützt Führungskräfte mit nützlichen Informationen
Checkliste
Schwachstellen erkennen, Unternehmenskrisen vorbeugen
Fachkräftemangel
Ausländische Mitarbeiter gewinnen und integrieren
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München