Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© dasKraftbild.com
Handwerk begrüßt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
"Im Handwerk führt der Nachwuchs- und Fachkräftemangel zu einer immer stärkeren Bremswirkung. Die Möglichkeit, mehr ausländische zu unseren einheimischen Fachkräften beschäftigen zu können, bringt hier eine wichtige Entlastung", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 24/2019 von Mittwoch, 19. Juni 2019
InfoStream
© Manfred Grünwald
Betriebsbörse - von Handwerkern für Handwerker
Haben Sie noch keinen geeigneten Nachfolger gefunden? Oder möchten Sie einen bestehenden Betrieb übernehmen? Wir unterstützen Ihr Vorhaben, denn eine gute Vorbereitung der Übergabe bzw. Übernahme ist viel wert.

Lesen Sie mehr
Die fünf Top-Kündigungsgründe: So können Arbeitgeber vorbeugen
Mehr als 43.000 Euro kostet es, wenn ein Mitarbeiter kündigt und ersetzt werden muss. Die Gründe für den Abschied sind vielseitig, verantwortlich ist jedoch meist derselbe: der Vorgesetzte. Was Chefs ändern müssen, damit Fachkräfte bleiben, erfahren Sie hier.
Mit Psychologie zum Erfolg: Fünf Tricks für die Kundenbindung
Wer erfolgreich sein will, braucht zufriedene Kunden, die sich gut aufgehoben fühlen – und immer wieder neue Aufträge erteilen. Warum Betriebe dafür auch mal Sklave ihrer Kunden sein sollten, erfahren Sie hier.
Steuerliche Buchführungsgrenzen: Diese gelten 2019
Gewerblich tätige Unternehmer sind nur zur Bilanzierung verpflichtet, wenn ihre Umsätze oder Gewinne im Vorjahr bestimmte Grenzen überschritten haben. Welche dabei im Steuerjahr 2019 gelten, erfahren Sie hier.
Absturzunfälle vermeiden: Das Wichtigste aus der neuen TRBS 2121
Abstürze von Leitern und Gerüsten machen mehr als die Hälfte aller Absturzunfälle in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen aus. Die im Februar in Kraft getretene technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 2121 verlangt jetzt strengere Vorkehrungen für die Arbeitssicherheit. Was fortan beachtet werden muss, erfahren Sie hier.
Förderprogramme: Energieeinsparung lohnt sich
Handwerksbetriebe, die an den richtigen Stellen Energie einsparen und ihre Prozesse energieeffizient gestalten, können bares Geld sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Entsprechende Förderprogramme stellt das Bundeswirtschaftsministerium bereit. Informationen zu Antragsstellung und Förderung finden sich in dieser Broschüre.
Von uns für Sie
Das Handwerk. Vision trifft auf Tradition.
Bayerischer Tag des Handwerks am 10. Juli 2019 in München.
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Ausstellungseröffnung
Ab 28. Juni 2019 ist die Ausstellung "Katz - Maus - Haus" zu Gast in der Galerie Handwerk und zeigt Behausungen für Haus- und Hoftiere. Vernissage ist am 27. Juni.
Kurzinfos
Leserumfrage
Ihre Meinung ist gefragt
Wettbewerb
Haben Sie das Zeug zum "Fensterbauer des Jahres"?
Praktikumsbörse für Geflüchtete
Mit Schnupperpraktika für junge Geflüchtete Auszubildende und Mitarbeiter gewinnen.
Entsendung von Mitarbeitern nach Italien
Erfahren Sie aus erster Hand alles über die Meldung, die benötigten Unterlagen und wie Sie der Vertreter in Italien dabei unterstützen kann.
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<