Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum.de
Internationale Handwerksmesse zeigt Bedeutung des Handwerks
"Die IHM führt wie jedes Jahr ganz klar vor Augen, wie wichtig das Handwerk für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ist. Eine handwerksfreundliche Politik ist deshalb eine Investition in leistungsfähige Betriebe, Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie die Versorgung mit hochwertigen handwerklichen Gütern und Dienstleistungen", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse München 2019.

Mehr dazu
Ausgabe 10/2019 von Donnerstag, 14. März 2019
InfoStream
© Katharina Täubl
Fähiger Mitarbeiter, aber kein Berufsabschluss?
Mitarbeiter, die sich ihr berufliches Können selbst angeeignet haben, können über Kompetenzvalidierungen zeigen, was sie drauf haben. Bei Erfolg erhalten sie ein Zertifikat und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Betriebe wiederum erhalten ein Instrument zur Personalentwicklung.

Erfahren Sie mehr
Mitarbeiterbindung: Sechs Extras, die Mitarbeiter glücklich machen
Für das Glück am Arbeitsplatz ist der Chef zuständig. Mehr als jeder Dritte erwartet das von seinem Arbeitgeber, so lautet das Ergebnis einer Gallup-Studie. Was Betriebe für ein besseres Betriebsklima tun können, erfahren Sie hier.
Tipps für die Gewinnermittlung 2018: GWG "kreieren"
Jetzt schon einen Blick auf die Jahre 2019 bis 2021 werfen, kann sich bei der Gewinnermittlung 2018 lohnen. Sind in diesen Jahren kleinere Investitionen geplant, können Betriebe unter Umständen einen Investitionsabzugsbetrag beantragen und so die Voraussetzungen für einen vollen Betriebsausgabenabzug schaffen. Erfahren Sie mehr.
Mitarbeiterentsendung ins Ausland: Was Sie beachten sollten
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Reisezeiten ins Ausland sind Arbeitszeit. Demnach müssen sowohl die Hin- als auch die Rückreise wie Arbeit vergütet werden. Um horrende Reisekosten zu vermeiden, sollten Arbeitgeber einen Entsendungsvertrag mit ihren Mitarbeitern schließen. Erfahren Sie mehr.
Kurse und Beratungen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse aus unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Arbeitssicherheit im Betrieb
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Film drehen und gewinnen
Verkehrsunfall
Infokarte der BG ETEM gibt Tipps
Sicherheit und Gesundheit
"Gemeinsam zur Kultur der Prävention"
Frühjahrsmüdigkeit
Tipps für Autofahrer
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<