Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum.de
Handwerk fordert weniger Bürokratie bei Whistleblowing-Richtlinie
"In Handwerksbetrieben sind die Maßnahmen der geplanten EU-Whistleblowing-Richtlinie völlig unnötig und sogar schädlich. Hier werden mit der großen Bürokratiekeule mal wieder die Falschen getroffen", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 9/2019 von Donnerstag, 7. März 2019
InfoStream
© daskraftbild.com
Service und Innovationen auf der Internationalen Handwerksmesse
Mit dem ultimativen "Craftsman" E-Bike, einem Schneetunnel, einer süßen Überraschung und einem gesunden Sitzsystem präsentieren sich die bayerischen Handwerkskammern mit ihrem Beratungsangebot auf der Internationalen Handwerksmesse.

Schauen Sie vorbei
© kompetenzz.de
Girls’Day: Jetzt noch Aktionen anmelden
Am 28. März ist wieder Girls'Day. Jede dritte Teilnehmerin bewirbt sich anschließend um ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz. Betriebe können ihre Aktionen jetzt noch online anmelden.

weitere Infos
Anzeige
Jetzt kostenfreies Ticket sichern!
Kaum zu glauben: Tipps, Beratungen, Vorträge, Weiterbildungsangebote, Impulse fur den eigenen Betrieb – alles gewerkeübergreifend! Und alles kostenfrei für Sie!
Wo: auf der Internationalen Handwerksmesse in München. Wann: vom 13. bis 17. März. Klicken Sie einfach auf folgenden Link, das Tagesticket wird für Sie automatisch freigeschaltet und im Warenkorb hinterlegt. Das zahlt sich aus für Sie! mehr                         
Diskriminierung und Mobbing im Betrieb: Das gilt rechtlich
Diskriminierung und Mobbing im Betrieb ist ein schwieriges Thema, das den wirtschaftlichen Erfolg gefährdet und dem auf verschiedenen Wegen, etwa durch Informationen und Aufklärung, entgegengewirkt werden kann. Schlussendlich können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch juristisch wehren. Erfahren Sie mehr.
Rückkehr zur Meisterpflicht: ZDH fasst Vorteile zusammen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) möchte die Fehlentwicklungen der Handwerksnovelle 2004 korrigieren und in einigen Gewerken zur Meisterpflicht zurückkehren. Die Vorzüge einer solchen Maßnahme hat der ZDH nun in einem Flyer zusammengefasst.
Cybercrime: BKA gibt Handlungsempfehlungen für Betriebe
Kleine und mittelständische Betriebe sind beliebte Ziele von Cyberkriminellen. Doch wie können sich Betriebe vor Angriffen schützen und wie sollten sie vorgehen, wenn sie Opfer einer Cybercrime-Straftat werden? Das Bundeskriminalamt gibt hierzu wertvolle Tipps in der Broschüre "Cybercrime - Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft".
Kurse und Beratungen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse aus unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Ausstellungseröffnung
Ab 13. März 2019 ist die Ausstellung "21 Grams" der China Academy of Art Hangzhou zu Gast in der Galerie Handwerk.
Für Ihren Betrieb
Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung
In Workshops und Vorträgen werden aktuelle Aspekte im Hinblick auf Stressprävention und Resilienz diskutiert.
IHM Fachtagung 2019
Thema "IT-Sicherheit und Datenschutz" - Was Betriebe wissen sollten.
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<