Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© argum
Bei den Stromkosten drohen weitere Erhöhungen
"Deutschland ist in vielen Bereichen Spitze – leider auch bei den Stromkosten. Und es drohen weitere Kostentreiber. Hier muss endlich gegengesteuert werden", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 6/2019 von Donnerstag, 14. Februar 2019
InfoStream
© daskraftbild.com
Was ist süß, gesund, lässig und laut?
Das erfahren Sie auf der Internationalen Handwerksmesse am Stand der bayerischen Handwerkskammern in München. Die Messe findet vom 13. bis 17. März 2019 in München statt.

Schauen Sie vorbei
© sdecoret / Fotolia.com
IHM Fachtagung 2019 zur IT-Sicherheit
Was sind die kleinen und großen Fallstricke der Digitalisierung? Was sollten Sie bei der Datenschutz-Grundverordnung beachten? Und welche neuen Sicherheitsmechanismen gibt es für Ihr Unternehmen?

Diskutieren Sie mit uns
Anzeige
Ist das noch Handwerk?
Dass man mit Partnern mehr bewegen kann, ist nicht neu. Dass diese Partner aber mehr und mehr digital werden, schon! Wie hilfreich diese innovativen Unterstützungen für Ihr Unternehmen sein können, erfahren Sie auf der IHM. Gewerkeübergreifend! Holen Sie sich Impulse für Ihren Betrieb. Erleben Sie die Zukunft des Handwerks! In der Fachbesucher-Halle C2! mehr

Meisterbonus & Co: Hier gibt es Prämien für Meisterschüler
Wer seinen Meister macht, erhält in einigen Bundesländern spezielle Prämien. Diese tragen je nach Bundesland Namen wie Meisterprämie, Meisterbonus oder Meister-Extra. Gründer und Betriebsnachfolger können in Teilen Deutschlands außerdem einen Gründerbonus beantragen. Wo es die Prämien gibt und wie hoch sie ausfallen, erfahren Sie hier.
Werkvertrag: So wird er geschlossen
Eine häufige Vertragsform im Handwerk ist der Werkvertrag. Doch dabei sind einige Details zu beachten. Besonders wichtig ist – neben einer möglichst konkreten Leistungs- und Preisvereinbarung – eine genaue Dokumentation der Vertragsverhandlung. Erfahren Sie mehr.
Prüfungsanordnung: Darf das Finanzamt einen Datenträger fordern?
Meldet sich ein Prüfer des Finanzamts schriftlich für eine Betriebsprüfung an, befindet sich in der Prüfungsanordnung meist der Hinweis, dass ein Datenträger zum digitalen Datenzugriff vorzulegen ist. Das Finanzgericht München hat nun geurteilt, ob die pauschale Forderung des Finanzamts verhältnismäßig ist. Erfahren Sie mehr.
E-Auto oder Hybrid als Dienstwagen: Was seit 2019 steuerlich gilt
Seit dem 1. Januar 2019 können Betriebe bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils sparen, wenn sie einem Arbeitnehmer ein Elektro- oder Plug-in-Hybridauto als Dienstwagen überlassen. Das Bundesfinanzministerium hat die steuerliche Neuregelung nun in zwei Infopapieren konkretisiert. Erfahren Sie mehr.
Kurse und Beratungen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse aus unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Für Ihren Betrieb
Edelstahl statt altes Eisen
Präventive Strategien für Betriebe gewinnen angesichts des demographischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Wie sehen solche Strategien in Theorie und Praxis aus?
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München