Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© amh-online.de
Handwerk steht zu Rückkehr der Meisterpflicht
"Der Meister steht für hohe Qualifikation und Qualität, für verlässliche Berufsausbildung und Verbraucherschutz. Eine Rückkehr zur Meisterpflicht in bislang zulasszulassungsfreien Handwerksberufen bedeutet deshalb die Rückkehr zu einer stabilen Grundlage für Ausbildung, Qualitätsarbeit und fairen Leistungswettbewerb," sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Mehr dazu
Ausgabe 4/2019 von Donnerstag, 31. Januar 2019
InfoStream
© Balloge / Fotolia.com
Machen Sie den Unterschied!
Bei räumlichen Planungen in den Städten und Kommunen vertritt die Handwerkskammer die Interessen und Belange des Handwerks. Dafür sind wir jedoch auf Ihre genauen Standortangaben angewiesen.

Ist Ihr zentraler Produktionsstandort bei uns eingetragen?
Cybersicherheit im Betrieb: Erklärvideos und Beispiele aus der Praxis
Die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) bietet kostenlose Unterstützung für Betriebe, die sich besser vor Hackerangriffen schützen möchten. Informationen, Expertise und Praxisberichte stellt die ACS in unterschiedlichen Formaten, etwa als Podcast, Erklärvideo oder in Publikationen zum Nachlesen, bereit.
Gefahren im Winter: BG Bau gibt Tipps für sicheres Arbeiten
Nasskaltes Wetter, Eis und Schnee bergen Gefahren für die Arbeit auf dem Bau – die Zahl der Erkältungskrankheiten und die Unfallrisiken sind hoch. Damit Sie Ihre Beschäftigten gesund und sicher durch den Winter bringen, hat die BG Bau einige Tipps zusammengetragen.
Steuerformular EÜR 2018: Leichter ausfüllen mit der Anleitung
Unternehmer, die ihren Gewinn 2018 nach der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) ermitteln, bekommen Schützenhilfe vom Bundesfinanzministerium. Eine ausführliche Anleitung erleichtert das Ausfüllen der Anlage EÜR. Hier können Sie die Hinweise für das Steuerformular EÜR 2018 downloaden.
Luxusfahrzeuge im Betrieb: Zwei neue Steuerurteile gesprochen
Wenn Sie sich als Unternehmer oder GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer einen Luxuswagen als Dienstauto gönnen, schaut das Finanzamt kritisch hin. Zwei aktuelle und bereits rechtskräftige Urteile – positiv und negativ aus Sicht für Betriebe – haben die steuerliche Diskussion um Luxusfahrzeuge nun weiter aufgeheizt. Erfahren Sie mehr.
Kurse und Beratungen
Beratung vor Ort
Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns und nutzen Sie unsere Veranstaltungen und Beratungen in Ihrer Region.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse aus unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Für Ihren Betrieb
Übersicht zu Branchen-Mindestlöhnen
Diese Tarife gelten
Kundenbindung
Kunden emotional an Ihren Betrieb binden und Kosten sparen.
Fachkräftemangel
Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
<